Diese Anleitung erklärt wie die Ausgabe von PHP Fehlermeldungen aktiviert werden kann. Sie wird oft benötigt um undefinierte Fehler auf der Webseite genauer zu analysieren. Wenn eine Webseite nicht funktioniert und kein genauer Fehler ausgegeben wird, ist der erste Schritt im Debugging oft die Sicherstellung, dass die Fehlermeldungen eingeschaltet sind.
Die PHP Fehlermeldungen sind jetzt aktiviert.
Andere PHP-Versionen: Falls Sie für die Webseite eine vom Hosting abweichende PHP-Version z.B. mit der Anleitung https://support.novatrend.ch/en/200095243-faq/article/mehrere-php-versionen-in-einem-webhosting gesetzt haben, wählen Sie vor dem Punkt 4 zuerst die PHP-Version im Dropdown-Menü aus. Das ist nur sehr selten der Fall.
Je nach CMS müssen in deren Einstellungen noch zusätzliche Debug-Modes aktiviert werden, damit dann auch wirklich eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Am besten konsultieren Sie die offizielle Dokumentation des jeweiligen CMS. Die nachfolgenden Beispiele sind nicht abschliessend.
Beim Wordpress ist das der Debug-Mode: https://developer.wordpress.org/advanced-administration/debug/debug-wordpress/
Bei Joomla muss in der configuration.php oftmals das 'error_reporting' auf 'maximum' gestellt werden.
Nachdem Sie die Störung auf Ihrer Webseite behoben haben, sollten Sie die PHP Fehlermeldungen wieder gleichermassen ausschalten/deaktivieren.